Ein erster Überblick
Zur Finanzierung einer EWS-Ausbildung können Sie Fördermittel von unterschiedlichen Förderstellen beantragen.
Hier finden Sie einen groben Überblick über mögliche Förderungen. Bitte beachten Sie, dass Förderaktionen von Ihren persönlichen Umständen abhängen und ständigen Änderungen unterliegen. Nehmen Sie daher bitte vor Anmeldung zum Lehrgang oder Kurs unbedingt persönlich mit den Förderstellen Kontakt auf. Wir unterstützen Sie gerne mit notwendigem Informationsmaterialien und individuellen Kostenvoranschlägen.
- Die Datenbank der Bildungsförderungen gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über Ihnen zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten.
- Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet Förderungen für Qualifizierungsmaßnahmen sowie persönliche Förderungsmöglichkeiten.
- Die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF), die Sie ebenfalls über Ihr zuständiges AMS beantragen können, soll die Beschäftigung der Arbeitnehmer/-innen als auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmern sichern.
- Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF) bietet unterschiedliche Fördermöglichkeiten:
– Bildungskonto
– Chancen-Scheck
– Karenz und Wiedereinstieg
– FRECH – Frauen ergreifen Chancen
Zielgruppe sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Wien, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. - Als zertifizierter Bildungsträger des Landes Niederösterreich haben EWS-TeilnehmerInnen die Möglichkeit um Niederösterreichische Bildungsförderung anzusuchen
-
Nutzen Sie Bausparen als Bildungsfinanzierung
Wussten Sie schon? Eine Bausparfinanzierung können Sie auch für Ihre Weiterbildung verwenden!
Als EWS-Partner steht Ihnen Raiffeisen Wohn Bausparen zur Verfügung. - Kosten für Aus- und Weiterbildungen sind im Zuge der ArbeiternehmerInnenveranlagung steuerlich absetzbar. Dabei sind Aufwendungen für Bildungsmaßnahmen als Werbungskosten abzugsfähig, wenn sie Kosten für Fortbildung, Ausbildung im verwandten Beruf oder eine umfassende Umschulung darstellen.